Verzeichnisstruktur auf dem Webserver
Wenn Sie sich mit Ihrem SCP- bzw. SFTP-Programm auf dem Webserver angemeldet haben, sollten Sie sich im Verzeichnis
/home/customers/<Generischer Name>
befinden (ansonsten welchseln Sie dorthin). Dort finden Sie folgende Verzeichnisstruktur vor:
website_root
website_root/secure
website_root/secure/pma
website_upload
website_cgi
weblogs
website_root
Dies ist das Wurzelverzeichnis für Ihren Webauftritt (bisher: htdoc). Dort legen Sie Ihre Software bzw. Ihre Verzeichnisse und Dateien ab. Hier gehört auch die Startseite hin, die den Namen index.php oder index.html oder index.html haben kann, nach diesen Namen wird automatisch gesucht.
website_root/secure
Dieses Unterverzeichnis von website_root ist mit den Zugangsdaten des "SCP-Users" passwortgeschützt, dieser Schutz kann auch nicht mittels .htaccess verändert oder entfernt werden. Dort können Dinge abgelegt werden auf die nur der Webseitenbetreuer Zugriff haben soll.
website_root/secure/pma
In dem passwortgeschützten secure-Verzeichnis ist in diesem Unterverzeichnis phpMyAdmin zur Verwaltung Ihrer Datenbank abgelegt. Unter
https://<Generischer Name>.web.belwue.de/secure/pma
können Sie darauf zugreifen, nachdem Sie sich mit den Zugangsdaten des "SCP-Users" authentifiziert haben. Für die Anmeldung in der Loginmaske von phpMyAdmin benötigen Sie dann in einem zweiten Schritt die Zugangsdaten des MySQL DBAdmin.
website_upload
In dieses Verzeichnis können Dateien abgelegt werden, auf die nicht direkt über das Web zugegriffen werden soll. PHP- oder CGI-Skript können aber darauf zugreifen.
website_cgi
Hier können klassische CGI-Skripte abgelegt werden, beispielsweise in Perl programmierte Skripte. Über die CGI-Schnittstelle sind sie dann wie bisher unter
http(s)://<Name des Webauftritts>/cgi-bin/<Name des Skripts>
aufrufbar.
weblogs
Hier finden Sie die Logdateien Ihres Webauftritts, die Sie herunterladen und zur Fehlersuche verwenden können, wenn Ihr Webauftritt nicht richtig funktioniert.